Le Crémant – ein sprudelnder Star der Fröhlichkeit

Crémant, dieser Schaumwein, also ein sprudelnder Wein, erfreut sich seit mehreren Jahren wachsender Erfolge für Feste und Feiern.

Abhängig von der Gasmenge in der Flasche können wir unterscheiden:

Perlwein – CO2-Gehalt zwischen 0,5 und 1 g/L (weniger als 0,5 bar, es handelt sich um einen Stillwein)

Schaumwein – CO2-Gehalt zwischen 1 und 2,5 bar

Schaumwein – CO2-Gehalt größer 3 bar

Es gibt mehrere bekannte Schaumweinsorten: deutscher oder österreichischer Sekt, Prosecco aus Italien, spanischer Cava oder der Cousin unseres Crémant, Champagne, um nur einige zu nennen.

Herkunft, Herstellung, Qualität des Crémants? das erfährst du weiter unten!

 

Schaumweinherstellung

Der Prozess basiert auf 2 Fermentationen: Die erste besteht darin, den Stillwein Sorte für Sorte zu erhalten. Dann stellen wir in Bottichen die ausgewählten Rebsorten für jeden Crémant zusammen.

Die zweite Gärung ist diejenige, die dem Wein das “Gas” verleiht und ihn daher prickelnd macht. Dies geschieht mit Hilfe von Hefen, die den im Likör de tirage eingebrachten Zucker verwenden.

    klares Weinglas mit brauner Flüssigkeit neben roten und schwarzen Beeren auf braunem Holztisch

    Es gibt 4 Techniken hauptsächlich für den zweiten Schritt:

    • Die traditionelle Methode (ehemals Champagner, aber seit 1994 verboten, sie außer für Champagner zu erwähnen)

    In seinem gläsernen Gehäuse, das auf Lamellen platziert ist, verwandeln sich die Hefen in Alkohol und produzieren Kohlensäure, die sich im Wein auflöst: das ist der Preis des Mousse. Je nach Schaumwein bleiben die Flaschen unterschiedlich lange liegen, um sich vom Gärtrub zu ernähren, der dem Endwein seine Komplexität verleiht.

    Dann folgt der Rüttelvorgang, entweder manuell oder mechanisch, um die Hefeablagerungen zu entfernen. Schließlich wird beim Degorgieren ein Expeditionslikör hinzugefügt, der unter anderem seinen Anteil an Endzucker und seine Einstufung als brut, halbtrocken oder süß bestimmt.

    • Die Charmat- oder Closed-Tank-Methode

    Das Prinzip besteht darin, Schaum unter Druck zu nehmen. Wein, Hefe und Gärbrühe werden bei 20 °C für 15 bis 20 Tage eingebracht. Anschließend wird der Vorgang durch Abkühlen des Tanks auf -2°C gestoppt. Wir filtern und schließlich füllen wir ab. Es wird beispielsweise für Prosecco verwendet.

    • Vergasung

    Es gibt keinen Mousse-Preis. Aus kontinuierlich verflüssigter Kohlensäure wird eine Menge Kohlensäure im Wein gelöst, stabilisiert und bei -2°C gekühlt. Beim Verlassen des Gasstabilisators wird der Wein direkt abgefüllt.

    • Die Ahnen- oder ländliche Methode

    Weine, bei denen die alkoholische Gärung noch nicht abgeschlossen ist (sie wird durch Kälte gestoppt), werden in Flaschen abgefüllt, um das CO2 während des weiteren Prozesses einzuschließen. Vom Beginn bis zum Ende der zweiten Gärung wird die Flasche nicht geöffnet, um in die Umwandlung einzugreifen. Das Problem ist, dass die Qualität uneinheitlich ist und die Methode bei explodierenden Flaschen manchmal gefährlich ist. Es wird unter anderem noch für die Clairette de Die verwendet.

    Es gibt andere wie das Transfer-, Dioise- oder kontinuierliche Verfahren.

    Ohne den ruhenden Teil auf der Hefe zu vergessen:

    Auch die Dauer des Alterns ist unterschiedlich. Champagner benötigt 15 Monate, davon 12 auf Hefe oder sogar 3 Jahre für die Jahrgänge, während Crémant de Luxembourg nur mindestens 9 Monate benötigt. Beim Gales Crémant sind es eher 24 Monate und beim Desom 12 Monate. Die ganze Komplexität des Crémants zeigt sich bei dieser Reifung.

     

    Herkunft der Crémants

    In der Vergangenheit stammten Crémant und Champagner aus derselben Region, der Champagne in Frankreich. Champagner, dessen Herstellung und Name streng geschützt sind, wird nur in seiner Region hergestellt. Da der Name „Crémant“ jedoch nicht geschützt war, begannen viele andere Regionen und sogar andere Länder, ihn unter diesem Namen herzustellen.

    Derzeit gibt es in Frankreich 8 Regionen, die ihn mit einer AOC produzieren: Elsass, Limoux, Savoie, Bordeaux, Burgund, Die, Loire und Jura. Es existiert auch in Belgien, der Schweiz und Luxemburg.

     

    Qualität der Crémants

    Crémant hat sich sehr früh gegenüber dem Champagner positioniert, indem es ein identifizierbares Produkt anbietet, das in Bezug auf Qualität und Eigenschaften homogen ist. So erschien 1976 in Frankreich eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung: Crémant AOC. In Belgien wurde 2008 die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP Crémant de Wallonie eingeführt.

    Für die Schweiz gibt es weder bezüglich der Rebsorte noch bezüglich des Herstellungsverfahrens spezifische Vorschriften.

    Für Luxemburg schließlich darf der Name Crémant seit 1991 verwendet werden, wenn der erzeugte Wein die gesetzlich festgelegten Bedingungen erfüllt. Seit 2014 ist die AOP Moselle Luxembourgeoise in Kraft.

    Dieses Reglement markiert den Beginn der qualitativen Erneuerung von Crémants und jede Appellation definiert ihre eigenen Spezifikationen. Die Idee ist, die lokalen Besonderheiten zu berücksichtigen und jeden Wein zum Botschafter seines Terroirs zu machen.

    Lokale Rebsorten stehen oft im Rampenlicht:

    • Riesling, Chardonnay, Auxerrois, Weißburgunder, Gris und Noirs, für Elsass und Luxemburg
    • Chardonnay und Pinot Noir in Burgund
    • Sauvignon und Sémillon in Bordeaux
    • Chenin Blanc, Chardonnay, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon an der Loire
    • Chardonnay, Pinot Noir, Blanc und Meunier für Wallonien

    Luxemburger Crémant

    Der Crémant de Luxembourg ist daher ein Schaumwein von sehr hoher Qualität, der durch seine gU geschützt ist. Dank Innovationsgeist, Traditionsbewusstsein und Kreativität ist es gelungen, innerhalb von zwei Jahrzehnten ein Produkt zu schaffen, das selbst den anspruchsvollsten Kenner begeistert.

    Die Basis des Crémant bilden gesunde, aromatische Trauben, die mit einer belebenden Säure ausgestattet sind, die durch die geografische Lage der Weinregion Luxemburg begünstigt wird. Durch die Wahl der Rebsorte, das Verschnitt der Cuvée und die lange Verweilzeit auf der Hefe nach traditioneller Methode erhalten wir einzigartige Produkte, die den Crémant de Luxembourg zu einem besonderen Geschmackserlebnis machen.

    Schließlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr wettbewerbsfähig! Im Vergleich zu Champagner erhalten Sie ein in der Verarbeitung vergleichbares Produkt, das jedoch in seinem frischen, festlichen Charakter und seinem Preis einzigartig ist.

     

    Wussten Sie ?

    • Um Ihre Flöten oder Tassen zu reinigen, verwenden Sie besser heißes Wasser als Spülmittel. Tatsächlich hat es eine fettende Wirkung, die die Bildung von Blasen verhindert!
    • Eine Flasche Crémant hat mehr Druck (ca. 6 Bar) als ein Autoreifen (ca. 3 Bar).

    Pin It on Pinterest

    Teilen weiter